Gerd Pilz 1957 geboren in Unna / Westfalen 1980 - 1982 Ausbildung zum Fotografen am Lette-Verein in Berlin
1987 - 1989 Ausbildung zum Staatlichen geprüften Fototechniker 1989 - 1991 Leitung des ProMarket Fotostudios in Elmshorn
1992 Seitdem freiberuflicher Fotodesigner im 1992 - 1998 Mitglied im BBK Schleswig-Holstein
2014 Beginn der Lehrtätigkeit an der Meisterschule für Fotografie Lebt und arbeitet in Berlin und München Einzelausstellungen (Auswahl) 2011 “Speicherstadt Hamburg”, Fotografien, (Schäferhof, Appen) 2008 “Invisible”, Infrarotfotografien, (Schalthäuschen Tuchollaplatz, Berlin) 2006 “Panoramafotografien” (Galerie Freiraum, Glückstadt)
1998 “Glückstadt - Panorama” (Detlefsen-Museum, Glückstadt)
1994 “Stahl und Ziegel”, Gummidrucke der Berliner S-Bahn 1992 “Industriearchitektur ” (Industriemusem, Elmshorn) Gruppenausstellungen (Auswahl) 2019 “linie fläche licht raum”, Galerie Bernau 2017 “Wünschelrutengänge im Reiche des Wassers”, Kunstverein Bad Salzdetfurth 2015 “Heimat.Klang”, Klangland 15, Kunsttempel Kassel
2014 “STEREO”, Gerd Pilz und Wolfram Spyra, Projektgalerie 2005 “Ansichten eines Krans” (Schiffahrtsmuseum Rostock)
2004 “Das Handwerk” (Handwerkskammern in Berlin und Paris) Einzelpublikationen
2013 Gerd Pilz, “Anaglyphen” Edition Carpentier, Heft 006,
1996 “Glückstadt in der Kremper Marsch”, Edition LaPlata, Mitarbeit an Publikationen (Auswahl)
2014 “Franziska Rutishauser 2006 - 2014”, Kerber Verlag,
2011 In der Reihe Elmshorner Geschichte:
1996 “Beiträge zur Elmshorner Geschichte”, Band 8, Spurensuche,
1994 “Norderstedt”, Band 1 und 2, Spurensuche, Titelbilder und
1994 “Gemeinde Seester”, drei Bildserien zu den Themen:
|